eRezept (TI)

Die Einführung der Telematikinfrastruktur wurde gesetzlich beschlossen, um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt sicher voranzutreiben. Sie vernetzt alle Teilnehmer des digitalen Gesundheitswesens, damit diese schneller und einfacher miteinander kommunizieren können.

Geregelt wird die Einführung digitaler Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), die Schritt für Schritt papierlose Prozesse unterstützen. Von der elektronischen Patientenakte bis zum eRezept - alle digitalen Anwendungen werden zukünftig über die Telematikinfrastruktur abgewickelt. Die TI ist das Datennetzwerk an das zukünftig jeder, der in Deutschland mit digitalen Gesundheitsdaten arbeitet, angebunden wird. Die gematik GmbH (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH – gegründet Januar 2005 von den Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens) entwickelt die Telematikinfrastruktur stetig weiter.

TIready
Die NOVENTI setzt die TI-Anbindung für Apotheken bereits operativ um. Unsere Kunden aus dem Hilfsmittelbereich profitieren zukünftig von dem Know How und der Praxiserfahrung für die Anbindung. NOVENTI ist TIready! Nach Ärzten und Apotheken folgen sukzessive auch die Berufsgruppen aus den Bereichen Heilmittel, Hilfsmittel und Pflege.



Ab 2024 können sich alle Hilfsmittelanbieter freiwillig anbinden – bis 2026 müssen alle angeschlossen sein. Mit NOVENTI SaniVision sind die Hilfsmittelanbieter vorbereitet.

Timeline
 Telematikinfrastruktur

Wir werden Ihnen bei der TI-Anbindung helfen und Sie vom ersten Schritt an begleiten. Unsere Software ist TIready!

Mehr Informationen zur Telematikinfrastruktur
für Sonstige Leistungserbringer
erhalten Sie immer aktuell unter www.azh.de/ti